Fasten nach Hildegard von Bingen

Die Benediktinerin Hildegard von Bingen, die im Mittelalter lebte, hatte ein umfangreiches Kräuterwissen und widmete sich zeit ihres Lebens der Naturheilkunde und hatte sich ihr ganz verschrieben. Bei dem Fasten ging es der Äbtissin Hildegard…

Fasten nach Heilpraktiker René Gräber

Ja, es ist schon ein bisschen merkwürdig, wenn eine Fastenmethode plötzlich den eigenen Namen bekommt. Und falls Sie es nicht gemerkt haben: Sie sind auf der Fasten-Webseite von René Gräber - also bei "mir". Zu "meiner" Methode will ich…

Fasten nach Lützner

Dr. H. Lützner läutete eine neue Ära des Fastens ein, vorher wurde dieses vornehmlich in Kliniken beim Kranken durchgeführt. Mit seinem Buch “Wie neugeboren durch Fasten” war er richtungweisend und beschritt den neuen Weg, auf dem der…

Fasten nach der Breuss-Kur

Die Breuss-Kur ist eine Fastenkur, welche auf der Einnahme von frisch gepresstem Gemüsesaft, in Verbindungen mit verschiedenen Tees, beruht und auch “Krebskur-Total” genannt wird. Der österreichische Heilpraktiker Rudolf Breuss entwickelte…

Basenfasten – Eine modifizierte Fastenvariante

Bei dem Begriff Base werden viele Menschen an ihren Chemieunterricht erinnert: Eine Base färbt Lackmuspapier blau, während eine Säure eine rote Farbe hervorruft. Säuren und Basen spielen aber nicht nur in Chemikalien sondern auch im menschlichen…

Das Buchinger-Fasten

Das Heilfasten nach Buchinger gilt als die am häufigsten angewendete Fastenmethode. Es handelt sich um eine reine Trinkkur auf der Basis von Gemüsebrühe, Säften und Tees. Die Fastenkur nach Buchinger wird seit über 80 Jahren angewendet. Die…